Geschrotete Leinsamen sind ausgesprochen vielseitig verwendbar. Sie verleihen Backwaren, Müslis und Salaten eine aromatisch-nussige Note. Auch Quarkspeisen, Smoothies und Joghurts werden durch geschrotete Leinsamen fein abgerundet. Bitte achten Sie darauf, dass sie Leinsamen wegen ihres hohen Quellvermögens immer mit reichlich Flüssigkeit verzehren.
Renaissance einer uralten Kulturpflanze auf der Schwäbischen Alb
Seit der Steinzeit bauen Menschen Lein an, denn kaum eine Pflanze ist derart vielfältig verwendbar und verfügt gleichzeitig über solch überragende ernährungsspezifische Eigenschaften. Außer seinem hohen Anteil an essentiellen Omega-3-Fettsäuren und anderen wertvollen Inhaltsstoffen verfügt der Lein über diverse schleimbildende, einhüllende Eigenschaften, die ihn zu einem perfekten Natur-Heilmittel bei Entzündungen des menschlichen Verdauungsapparats machen. Nicht umsonst kommt Lein seit Menschengedenken in der Volksmedizin zur Anwendung.
Leinanbau als aktiver Beitrag zum Naturschutz
Durch den schonenden Anbau nach strengen ökologischen Richtlinien in einer vielgestaltigen Fruchtfolge und seiner ihm eigenen Wuchsform, wirkt sich der Anbau von Öllein sehr positiv auf das Artenspektrum heimischer Ackerwildkräuter und die davon abhängige Tierwelt aus. Wunderschön anzusehen sind unsere Ölleinfelder in ihrer Blüte Ende Juni bis Anfang Juli, wenn sie durch ihre blau-violette Färbung tolle Farb-Akzente in die Alb-Landschaft zaubern.